Read the English Original of this interview.
Wie lange arbeitest du schon als Illustratorin?
Ich arbeite bereits seit über 3 Jahren als Illustratorin.
Hast du dir das Zeichnen selbst beigebracht oder hast du eine Ausbildung gemacht?
Ich habe an der Ukrainischen Akademie für Druck studiert.
Machst du nur Auftragsarbeiten oder hast du auch eigene Projekte?
Meistens mache ich Auftragsarbeiten. Allerdings habe ich gerade kein größeres Projekt, an dem ich arbeite. Meine eigenen Zeichnungen veröffentliche ich auf Instagram unter dem Benutzernamen @cute_miuu
Wie sieht dein typischer Tag als Vollzeit-Illustratorin aus?
Ich habe eine Routine entwickelt und starte spätestens um 10 Uhr mit der Arbeit. Zuerst beantworte ich E-Mails, dann schreibe ich mir eine To-Do-Liste für den Tag. Gewöhnlich zeichne ich in der ersten Tageshälfte Skizzen. Danach koloriere ich bis 18 Uhr Illustrationen. Falls es nötig ist, arbeite ich länger.
Was gefällt dir am besten, wenn du ein Buch illustrierst?
Am besten finde ich den Moment, an dem ich zum ersten Mal die Geschichte lese und mir dabei alle Charaktere und Szenen vorstelle. Das ist sehr aufregend und spannend.
Was findest du bei der Illustration eines Buchs am schwierigsten?
Ehrlich gesagt habe ich nicht das Gefühl, dass es überhaupt einen schwierigen Teil gibt. Mir macht jeder Schritt Spaß.
Was hat dich bei der Illustration von Der Baum und das Mädchen am meisten herausgefordert?
Für mich war die Figur des Todes am schwierigsten. Ich wollte, dass der Tod so dargestellt wird, dass er für Kinder angemessen, aber trotzdem unheimlich ist. Besonders herausfordernd fand ich es, den Tod nicht zu gruselig zu machen. In meiner Vorstellung sah er nämlich viel schrecklicher aus als die Zeichnung, die es am Ende geworden ist. Obwohl es eine ziemliche Gradwanderung war, fand ich es toll, den Tod zu zeichnen.
Was hat dir an Der Baum und das Mädchen am besten gefallen?
Ich mochte eigentlich das ganze Märchen. Besonders hat mir aber die Tatsache gefallen, dass es mehr als nur eine süße Geschichte ist. Der Baum und das Mädchen ist eine Geschichte über Leben und Tod.
Auf welche Illustration innerhalb des Buchs bist du besonders stolz?
Meine liebste Doppelseite sind die Seiten 18-19. Ich finde, auf diesen beiden Seiten ist es mir besonders gut gelungen, das Gefühl der Szene einzufangen.
Was können Autorinnen tun, um die Illustration gut vorzubereiten?
Details sind wichtig, je mehr umso besser. Am besten ist es, vorab schon zu wissen, wie viele Illustrationen ihr benötigt. Wenn ihr konkrete Szenen vor Augen habt oder eine Vorstellung, wie eine Figur aussehen soll, dann ist das für die Illustratorin eine wichtige Information. Scheut euch nicht, Gedanken und Vorschläge mitzuteilen, denn das hilft bei der Illustration ungemein. Kommunikation ist der wichtigste Teil der Zusammenarbeit.
Wie sieht dein Arbeitsprozess bei der Illustration eines Buchs aus?
Überwiegend beginne ich damit, die ersten Doppelseiten des Buchs zu skizzieren. Die Skizzen sende ich dann an die Autorin, die mir dazu Feedback gibt. Falls nötig mache ich Änderungen an den Figuren. Wenn die Figuren mit der Autorin abgestimmt sind, dann zeichne ich weiter. Erst wenn eine Skizze fertig und bestätigt ist, beginne ich mit dem Kolorieren. Gewöhnlich arbeite ich in der Reihenfolge, die auch das Buch vorgibt. Ich fange vorne an und zeichne weiter, bis ich ans Ende des Buchs komme. Natürlich habe ich dabei immer auch Doppelseiten, die mir besonders gut gefallen. Trotzdem versuche ich jede Illustration so zu zeichnen, als sei sie meine Lieblingsillustration.
Wie genau gehst du beim Illustrieren vor?
Wenn eine Kundin ihre Illustrationen in Wasserfarben möchte, dann arbeite ich zuerst auf dem Papier: Ich skizziere auf Papier, übertrage die Skizzen auf Aquarell-Papier und koloriere. Danach scanne ich alles ein und mache Änderungen/Bearbeitungen am Computer. Wenn die Kundin digitale Illustrationen ordert, dann mache ich alle genannten Schritte komplett digital.
Welches Programm nutzt du für deine Illustrationen?
Ich benutze PaintTool SAI.
Hast du Tipps für werdende Illustratorinnen?
Ich würde euch empfehlen, täglich zu zeichnen. Dabei ist es gar nicht mal so wichtig, was ihr zeichnet. Es kann eine Skizze von Sachen sein, die ihr mögt oder ihr zeichnet das, was ihr zurzeit noch nicht so gut zeichnen könnt. Übung ist das Wichtigste. Und ich würde euch empfehlen auch mal unterschiedliche Malweisen auszuprobieren. So könnt ihr besser herausfinden, was euch am meisten Spaß macht.
Auf welches deiner Werke bist du besonders stolz?
Auf meine Little Miss A-Serie, die ich auf Instagram gemacht habe. Die Serie handelt von einem kleinen Mädchen in einer apokalyptischen Welt. Ich spüre in mir eine große Verbindung zu diesem Charakter und bin sehr zufrieden mit dem Look dieser Illustrationen.
Mehr Bücher mit Illustrationen von Anastasia Khmelevska
Lies das englische Original dieses Interviews.
Weiterlesen
Erfahre mehr über die Illustration von Der Baum und das Mädchen: