
Stil verbessern (2/4)
Welche Wortarten gibt es? Weshalb sind Nomen und Verben so wichtig? Wie nutzt du sie, um dich möglichst treffend auszudrücken?
Home › Lernen
Ich mache dir ein Lernangebot, das du nicht ablehnen kannst – wenn du gute Texte schreiben willst. Denn um gute Texte zu schreiben brauchst du handwerkliches Know-how. Das gilt auch fürs kreative Schreiben. Es gibt zahlreiche Aspekte, in denen du dich verbessern kannst: Wie entwirfst du einen spannenden Plot? Wie entwickelst du faszinierende Figuren? Wieso ist das Setting wichtig und wie setzt du es richtig ein? Und welche Techniken kannst du anwenden, um unvergessliche Dialoge zu schreiben? Leg am besten gleich los mit Schreiben einfach lernen.
Welche Wortarten gibt es? Weshalb sind Nomen und Verben so wichtig? Wie nutzt du sie, um dich möglichst treffend auszudrücken?
Erfahre mehr zu Conroys Sprachpyramide und was die Grundlagen eines individuellen Stils sind.
Lerne drei Arten von Recherche kennen und erfahre, wie du sie nutzen kannst, um bessere Texte zu schreiben.
Welche Details sind wichtig. Wie erkennst du sie? Und wie erzeugst du Humor durch bedeutsame Details?
Was genau ist ein Setting und warum ist seine Beschreibung so wichtig? Wie lässt du das Setting lebendig werden? Und was kannst du tun, um Missverständnisse zu vermeiden?
Welche Funktion haben Handlungsorte? Welche Erzählperspektiven gibt es und welche eignet sich für deine Geschichte am besten?