| |

Plot entwerfen (2/4)

ABDCE-Struktur

Im zweiten Teil von “Plot entwerfen” erfährst du, warum deine Geschichte eine Struktur braucht. Lerne verschiedene Strukturen kennen und übe mit der ABDCE-Struktur das Schreiben guter Szenen.

Was ist Struktur?

Allen Geschichten liegt eine Struktur zugrunde. Diese Strukturen sind Baupläne, um gute Geschichten zu erschaffen. Die beiden Klassiker sind:

  • Aristoteles hat die 3-Akt-Struktur beschrieben und festgestellt, dass eine vollständige Geschichte Anfang, Mitte und Ende hat.
  • Horace hat diese Struktur erweitert zur 5-Akt-Struktur. Besonders ausführlich beschrieben hat sie aber Gustav Freytag in seiner Pyramide.

Du siehst, die Struktur guter Geschichten ist schon seit tausenden Jahren ein heiß diskutiertes Thema. Auch moderne Autorinnen befassen sich mit diesen Strukturen:

Von Alice Adams stammt die Abwandlung der 5-Akt-Struktur, in der es in diesem Blog-Artikel gehen soll: die ABDCE-Struktur.

ABDCE-Struktur

Was genau ist die ABDCE-Struktur?

Das Besondere an dieser Struktur ist, dass sie mit einer Handlung beginnt. Es ist sofort etwas los und du ziehst dadurch deine Lesenden direkt in die Geschichte. Dabei erfüllt jeder Abschnitt eine bestimmte Funktion:

  • Action: Eine spezifische (konkrete) Handlung beginnt die Geschichte und zieht die Lesenden in dein Buch.
  • Background: Du gibst deinen Lesenden Informationen. Diese Informationen sollten notwendig sein, um die Handlung der Figur beurteilen zu können.
  • Development: Du entwickelst den Plot und konfrontierst deine Figuren mit steigenden Handlungselementen. Deine Figuren entwickeln sich in Reaktion auf die Hindernisse, die du ihnen in den Weg legst.
  • Climax: Der Höhepunkt stellt die größte steigende Handlung dar, das entscheidende Hindernis. Deine Geschichte nimmt eine entscheidende Wendung und danach ist für die beteiligten Figuren alles auf bedeutende Art und Weise anders.
  • Ending: Am Ende der Szene erfahren die Lesenden, dass sich deine Figuren aufgrund der Ereignisse verändert haben.

Jeder Abschnitt der ABDCE-Struktur kann übrigens beliebig lang sein. Das Ende ist allerdings meist eher kurz.

Zitat von Tim Burton: Every story has a beginning, a middle, and an end. Not necessarily in that order.

Spiralen, Kreise und andere Story-Formen

Du kannst dir Geschichten auch als Formen vorstellen. Viele gute Erzählungen sind kreis- oder spiralförmig angelegt. In seinem Buch Million Dollar Outlines beschreibt David Farland typische Formen von Geschichten.

Formen von Geschichten nach David Farland.

Zickzack Linie – der episodische Plot

Serien, die einen episodischen Plot haben, lassen sich häufig als Zickzack-Linie visualisieren. Denn Serien sind darauf ausgelegt, kein richtiges Ende zu haben. Die Protagonisten erleben vielmehr in jeder Folge ein neues Abenteuer. Die Zickzack-Linie ergibt sich, indem du mehrere in sich geschlossene Freytag’sche Pyramiden aneinander reihst. Beispiele für den episodischen Plot sind Frasier, Friends oder How I Met Your Mother.

Kreis – die Reise nach Hause

Kreisförmige Geschichten enden, wo sie begonnen haben: an der Haustür der Heldin. Die Abenteuer, die die Heldin auf ihrer Reise erlebt hat, haben sie verändert. Beispiele sind The Sun Also Rises von Hemingway und Always Coming Home von Leguin.

Zwiebelschalen – für Mystery-Erzählungen

Im Zentrum der Zwiebel verbirgt sich ein Geheimnis, das von Schichten umgeben ist. Indem die äußeren Schichten abgeschält werden, näherst du dich dem Innersten und erfährst die Wahrheit. Diese Form wird häufig für Erzählungen verwendet, denen die Frage nach dem Warum zugrunde liegt. Das können Mystery-Erzählungen sein oder aber auch Krimis. Beispiele sind Dark oder Lost.

Wie Strukturen helfen bessere Geschichten zu erzählen

Strukturen helfen dir dabei zu verstehen, wie du Geschichten aufbauen solltest, damit deine Leserinnen, deine Geschichten mögen und verstehen. Wie wichtig die einzelnen Bausteine einer Struktur sind, kannst du durch eine Weglassprobe feststellen.

Lässt du bei der ABDCE-Struktur einfach den Background weg, sind die Handlungen deiner Figur weniger gut verständlich. Leserinnen könnten verwirrt und sogar verärgert reagieren. Vergisst du die Action, wird die Geschichte gleich viel langweiliger – ebenso langweilig ist es, wenn es keinen Höhepunkt gibt, an dem etwas Entscheidendes passiert.

Die ABDCE-Struktur ist ein Bauplan, der sich gut für Anfängerinnen eignet und sowohl auf der Mikroebene (Szene) als auch auf der Makroebene (Geschichte) funktioniert.

Die ABDCE-Struktur – am Beispiel von Der Große Gatsby

Action: Nick Carraway (Hauptfigur) zieht nach Long Island. Er mietet ein Haus in West Egg, das direkt neben dem Anwesen des Millionärs Jay Gatsby liegt.

Background: Nicks Cousine ist Daisy, die mit Tom Buchanan verheiratet ist, einem ehemaligen Yale Football-Star, den Nick vom College kennt.

Development: Nick lernt den geheimnisvollen und rätselhaften Jay Gatsby kennen, der einst eine Romanze mit Daisy hatte. Den Sommer verbringt Nick in Gatsbys Welt. Daisy und Jay entfachen ihre Romanze wieder und beginnen eine Affäre. Nick erfährt, dass Tom eine Geliebte namens Myrtle Wilson hat. Als Tom merkt, dass Daisy in Gatsby verliebt ist, konfrontiert er Gatsby. Außerdem offenbart er Daisy, dass Gatsby sein Vermögen durch Alkohol-Schmuggel gemacht hat. Tom schickt daraufhin Daisy und Gatsby zurück nach West Egg.

Climax: Gatsbys Auto, mit dem Daisy aus Wut grob fahrlässig die Straße entlang rast, streift Toms Geliebte Myrtle, die sofort stirbt.

Ending: Gatsby wird von Myrtles Ehemann ermordet, der glaubt Jay hätte den Wagen gefahren. Nick verlässt Long Island völlig desillusioniert und zieht zurück in den Mittleren Westen.

Schreibübung

In der Schreibübung: ABDCE-Struktur übst du das Schreiben von interessanten Szenen, die deine Lesenden in ihren Bann ziehen.

Weiterlesen

Hier geht’s zu den anderen Teilen von “Plot entwerfen”:

Anmerkung

Die Inhalte dieses Blog-Artikels basieren auf den Materialien des Moduls “The Craft of Plot”, das Teil der Coursera-Spezialisierung “Kreatives Schreiben” ist. Dozent des Moduls ist der Schriftsteller Brando Skyhorse.

Ähnliche Beiträge

Schreibkurs_Zeit zum Schreiben_Erfahrungsbericht einer Kursteilnehmerin

Zeit zum Schreiben

In diesem Artikel teile ich mit dir meine persönlichen Erfahrungen, die ich während des Kurses »Zeit zum Schreiben« gemacht habe.

Mehr lesen
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x