Ziel
In dieser Übung geht es darum, einen Raum zu beschreiben – und durch die Beschreibung die Gedanken und Gefühle der betrachtenden Person deutlich zu machen.
Aufgabe
Schreibe einen Text in der dritten Person. Beschreibe ein Haus aus dem Blickwinkel einer Mutter (oder eines Vaters).
Schreibe über folgende Situation: Die Tochter hat gerade einen Mann geheiratet hat, den deine Perspektivfigur (Mutter oder Vater) hasst.
Wichtig: Erwähne dabei weder die Hochzeit selbst noch dass der Schwiegersohn verhasst ist. Konzentriere dich darauf, das Haus zu beschreiben, so wie deine Perspektivfigur es erlebt, nachdem die Tochter es verlassen hat.
Beschreibe anschließend dasselbe Haus ein zweites Mal. Die Perspektive bleibt dieselbe, aber die Situation verändert sich. Dieses Mal ist deine Perspektivfigur sehr glücklich mit der Entscheidung der Tochter.
Erwähne auch im zweiten Text weder die Hochzeit noch die Gefühle des Elternteils direkt. Mache sie vielmehr deinen Leserinnen erlebbar, indem du das Haus beschreibst.
Zusammen sollten die beiden Texte ungefähr 600 bis 750 Wörter lang sein.
Eigener Text
Ich fand diese Aufgabe nicht ganz so leicht. Mir fiel es besonders schwer mich auf den Raum zu konzentrieren und die Gefühls- bzw. Gedankenwelt meiner Figur auszublenden. Mein Text hat in dieser Hinsicht bestimmt noch Verbesserungsbedarf. Dennoch bin ich damit im Großen und Ganzen zufrieden. Wie findest du das Ergebnis?
Lass mir doch ein kurzes Feedback in den Kommentaren da. Gerne kannst du auch einen Link zu deinem Text posten – ich bin immer sehr neugierig, wie du eine Schreibaufgabe angehst. Ist es dir gelungen, tatsächlich nur den Raum zu beschreiben?
Anmerkung
Diese Schreibübung stammt aus dem Kurs “The Craft of Style – Teil 4”, der Teil der Coursera-Spezialisierung “Creative Writing” ist.